Lando Rossmaier
Kontakt

-
Atelier Lando Rossmaier
AG ETH SIA BSA
Schulhausstrasse 1
-
8755
-
Ennenda, Glarus
-
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- +41 55 214 10 45
- +41 79 211 97 87
Weitere Informationen
-
Lando – Roland Josef Rossmaier, geboren in Niederbayern bei Passau, studierte zuerst an der Universität Dresden, das Hauptstudium schloss er an der ETH Zürich ab. Mit Atelier und Familie zog er vor etwa 9 Jahren von Zürich nach Ennenda ins Glarnerland. ( siehe Interview ) Als Architekt verschreibt er sich der Kulturarbeit im Kanton Glarus. Er engagiert sich im Glarner Heimatschutz und als Kolumnist in der Südostschweiz. Mit seinem Büro arbeitet er vornehmlich im ländlichen Kontext an verschiedensten, weniger alltäglichen Bauaufgaben.
--
Lando Rossmaier Architekt:innen
- Umzug des Büros nach Ennenda, Glarus im Juli 2014
- Gründung des Architekturbüros 2008 in Zürich, seit 2011 als AG
- Mitglied des SIA, BSA und bayerischen Architektenkammer
- Bürodokumentation von 2019 mit ausgewählten ProjektenEngagement und Ehrenamt
- Gestaltungsbeirat der Gemeinde Walenstadt von 2018-2023
- Vorstandsmitglied im Glarner Heimatschutz
- Vorstandsmitglied im Glarner Kunstverein, 2014 - 2021
- Vorstandsmitglied im BSA Zürich, neu ZAGG
- Vorstandsmitglied im Material Archiv
- Juror diverser WettbewerbeForschung & Lehre
- Professor für 'Architektur und Material' im Master der HSLU Luzern von 2019-2023
- Hauptamtl. Dozent fèr 'Architektur und Konstruktion' im 3. Jahr Bachelor der HSLU Luzern
- Gastkritiker u.a. an der ETH, EPFL, FHNW Basel, HTW Chur, Accademia Mendrisio, ZHAW Winterthur
- KTI Projekt 'Thermokunstein, TKS', ZHAW
- Forschungsprojekt mit Schwerpunkt: 'Dämmung als Werkstoff'', ZHAW
- Dozent Bachelor, Grundkurs Konstruktives Entwerfen, ZHAW
- Assistent, beteiligt an der Methodik 'Synchrones Entwerfen' des Master-Studios ZHAW--
Ausbildung und Mitarbeiten
2006 Miroslav Šik
- Neubau, Dorfzentrum, Haldenstein
- Umbau, Altes Schulhaus, Haldenstein
- Wettbewerb Expo Pavillon, Shanghai
- Wettbewerb Alterssiedlung, Chur
- Wettbewerb Tourismus Resort, Andermatt, 1. Platz
- Wettbewerb Schweizer. Botschaft in Moskau, 3. Platz2002 Herzog & de Meuron
- Ausführung Esplande, Allianz Arena, München
- Entwurf und Ausführung, Erweiterung St. Jakob Stadion, Basel
- Entwurf und Ausführung, 'Plinthe' Umgebung und Beleuchtungsobjekte National Stadion, Peking
- Entwurf Prada Café, Bar und Lounge, Tokyo
- Entwurf 'Stacking Project', Beijing Film School, Quingdao
- Entwurf Fassade DCT2, Hochhäuser, WienAusbildung
2002 Diplom Architekt ETH, Zürich
- Studium bei Prof. Hans Kollhoff, Miroslav Sik und Herzog & de Meuron
- Praktika bei Miroslav Sik, Joos & Mathys, Christ & Gantenbein
1995 Lehre Hochbauzeichner, Schwerpunkt Holzbau, Künzing
1993 Abitur St. Gotthard Gymnasium der Benediktiner, Kunstförderpreis